Abschnitt 1.3 Popitzweg – Bahnhof Gartenfeld
Der 2,2 Kilometer lange Abschnitt 1.3 umfasst den historischen Bahndamm vom Popitzweg über den Bahnhof Siemensstadt bis zum Bahnhof Gartenfeld. Er gliedert sich in die beiden Abschnitte 1.3a Popitzweg – Straße am Schaltwerk und 1.3b Straße am Schaltwerk – Bahnhof Gartenfeld. Die Deutsche Bahn (DB) setzt den historischen Bahndamm instand, verlegt neue Gleise und Weichen und installiert neue Signaltechnik. Die Bahnhöfe Siemensstadt und Gartenfeld werden barrierefrei ausgebaut und denkmalgerecht instandgesetzt. Zudem setzt die DB im Abschnitt sechs Eisenbahnüberführungen (EÜ) instand. Am Bahnhof Gartenfeld entsteht eine viergleisige Abstellanlage.
Zwischen der Deutschen Bahn, dem Senat und dem Bezirk finden Abstimmungen zur Verkehrsführung während der Sanierung statt.
Abschnitt 1.3a Popitzweg – Straße am Schaltwerk
Im ca. 900 Meter langen Abschnitt von Popitzweg bis zur Straße am Schaltwerk setzt die DB sechs Eisenbahnüberführungen instand. Der Bahnhof Siemensstadt wird barrierefrei ausgebaut und denkmalgerecht instandgesetzt. Dieser erhält neue Bahnsteigüberdachungen und Bahnsteigzugänge, aber auch das Bahnhofsgebäude wird in neuem Glanz erstrahlen.
Für die Stromversorgung der S-Bahn baut die DB das Gleichrichterunterwerk Siemensstadt sowie Trafostationen.
Bauwerke und Maßnahmen
Bahnhof Siemensstadt
Der Bahnhof Siemensstadt wird umfänglich saniert:
- Instandsetzung des Bahnhofsgebäudes
- Erneuerung der Bahnsteigüberdachung
- barrierefreie Erschließung der Station

Der Abschnitt in Bildern
Element überspringenDer Bahnhof Siemensstadt früher und zukünftig

Abschnitt 1.3b Straße am Schaltwerk – Bahnhof Gartenfeld
Der knapp 1,3 Kilometer lange Abschnitt erstreckt sich von der Straße am Schaltwerk bis zum Bahnhof Gartenfeld. Dieser wird ebenfalls barrierefrei ausgebaut und denkmalgerecht instandgesetzt. Zudem erhält der Bahnhof Gartenfeld einen zweiten Zugang.
Am Bahnhof Gartenfeld entsteht eine viergleisige Abstellanlage. Diese wird aus Schallschutzgründen eingehaust. Hierfür ist ein Genehmigungsverfahren im Abschnitt 1.3b erforderlich. Zudem wird ein Elektronisches Stellwerk gebaut. Das historische Stellwerk wird nicht mehr benötigt und zurückgebaut. Für die Stromversorgung der S-Bahn baut die DB das Gleichrichterunterwerk Gartenfeld sowie Trafostationen.
Bauwerke und Maßnahmen
Bahnhof Gartenfeld
Der Bahnhof Gartenfeld wird umfänglich saniert:
- Instandsetzung des Bahnhofsgebäudes
- Erneuerung der Bahnsteigüberdachung
- barrierefreie Erschließung der Station
- Erstellen eines zweiten Zugangs zur Verkehrsstation Gartenfeld (südlicher Zugang)

Der Abschnitt in Bildern
Element überspringenDer Bahnhof Gartenfeld früher und zukünftig
