News
Die Finanzierung der Planung ist sicher
Der Vorstand der DB InfraGO hat die Finanzierungsvereinbarungen gezeichnet. Die Zeichnung der Verträge bringt dem Vorhaben Sicherheit für die Planung der kommenden Jahre, denn durch die Verträge werden sämtliche Projektkosten der Leistungsphasen eins bis fünf (also Planungskosten) finanziert.
Weiterlesen
Comeback zum 100. Geburtstag
Mehr als vier Jahrzehnte ist kein Zug mehr über die Gleise der sogenannten Siemensbahn im Nordwesten der Hauptstadt gerollt. Seit der Stilllegung im Jahr 1980 fristen die drei Unterwegs-Halte Wernerwerk, Siemensstadt und Gartenfeld ihr Dasein als Geisterbahnhöfe und tausende Tonnen Stahl der Hochbahnanlage rosten vor sich hin.
Weiterlesen
Siemensbahn-Stahlviadukt (er)strahlt beim Festival of Lights in neuem Glanz
Das historische Stahlviadukt der Siemensbahn ist in diesem Jahr ein Star des „Festival of Lights“. Das Bauwerk erstrahlt ab der Dämmerung in einem Blauton – in Anlehnung an die ursprüngliche Farbgebung. Die Licht- und Klanginstallation „Plus“ am Bahnhof Wernerwerk in unmittelbarer Nähe des Siemensdamms wird am Abend feierlich eröffnet. Geschwindigkeit und gute Verbindungen durch die Siemensbahn sollen veranschaulicht werden.
Weiterlesen
Stadtteilfest in der Siemensstadt
Viel Vorfreude auf die bessere Anbindung
Als am Freitag, den 21. Juni das Stadtteilfest in der Siemensstadt stattfand, durfte das Projektteam der Simensbahn nicht fehlen. Der Leiter der Projekte Siemensbahnen, Thomas Rüffer, der Teamleiter Gesamtprojektsteuerung Sebastian Neie und die Stakeholdermanagerin Constanze Ceglarek,nutzten die Gelegenheit, um mit den künftigen Anwohenden des Stadtquartiers ins Gespräch zu kommen und zahlreiche Fragen zu beantworten.
Weiterlesen
Marktdialog der Siemensbahn
Ein echter Kulturwandel
Am 13. Juni 2024 hat das Projekt Reaktivierung der Siemensbahn zu einem Marktdialog in das direkt am Stahlviadukt gelegene Wernerwerk-Hochhaus eingeladen. Über 60 Teilnehmer:innen von mehr als 40 interessierten Baufirmen und Planungsbüros folgten der Einladung, um sich das Partnerschaftsmodell Schiene (PMS) und die Umsetzung der Projekte der Siemensbahn in einer Allianz näher erläutern zu lassen und das Projektteam besser kennenzulernen.
Weiterlesen
Neuigkeiten von der Siemensbahn
Am 23. April 2024 hat das Projekt Siemesbahn an einer digitalen Marktinformationsveranstaltung im Rahmen des Programms Partnerschaftliches Bauen teilgenommen. Am 24. Mai 2024 fand eine Führung für internationale Studierende der Verkehrsplanung statt. Beim Stadtteilfest Siemensstadt Ende Juni wird das Projektteam der Siemensbahn zudem für Fragen bereit stehen.
Weiterlesen
i2030-Reaktivierung Siemensbahn: Land Berlin finanziert vorgezogene Baumaßnahmen
Das Land Berlin unterzeichnet neue Finanzierungsverträge für fortgeschrittene Planungen und vorgezogene Baumaßnahmen zur Reaktivierung der historischen Siemensbahn. Damit kann die Deutsche Bahn den engen Zeitplan für die geplante Wiederinbetriebnahme Ende 2029 nahtlos fortführen, bevor die Förderzusage des Bundes sichergestellt ist.
Weiterlesen
Informationsveranstaltung im September 2023
Am 14. September 2023 haben wir im Panorama Congress Center in Berlin-Spandau eine öffentliche Informationsveranstaltung durchgeführt. Insgesamt haben fast 400 Interessierte die Veranstaltung vor Ort oder per Webcast im Internet verfolgt. Das Projekt stellte den Stand der Planungen vor und informierte über die konkreten Bauphasen der drei Projektabschnitte.
Weiterlesen
Siemensbahn präsentiert sich auf Bürgerinnenveranstaltung
Gut 100 Teilnehmerinnen waren es insgesamt, die am Samstag, den 13. Mai, in die Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums in Berlin-Charlottenburg kamen, um an der Insel-Konferenz „Mobilität auf der Nachhaltigen Mierendorff-Insel – Verbesserung der Lebensqualität“ teilzunehmen.
Weiterlesen
Zukunftsort seit 125 Jahren – bei Siemensstadt Square und Siemensbahn geht es voran
- Vor 125 Jahren kaufte Siemens & Halske das erste Grundstück in der heutigen Siemensstadt.
- Ein digitaler Zwilling macht Planung, Bau und Betrieb des neuen Stadtquartiers intelligent und nachhaltig
- Neustart der Siemensbahn im Zeitplan: Planungen laufen, Öffentlichkeitsbeteiligung startet. Ab 2029 heißt es "Zurück am Ring"
Weiterlesen