Die Strecke ist 4,5 km lang und führt von Jungfernheide nach Gartenfeld. Sie ist in drei Abschnitte gegliedert: Zentral ist das markante historische Stahlviadukt, nach Nordwesten schließt der bestehende Bahndamm Richtung Gartenfeld an, vom Viadukt Richtung Südosten erfolgt über zwei Spreequerungen die Anbindung nach Jungfernheide.
Diese interaktive Karte stellt die Übersicht zur Strecke Siemensbahn dar, einzelne Bauabschnitte werden mit geografischer Verortung gezeigt.
In diesem Abschnitt setzt die Deutsche Bah den historischen Bahndamm instand. Gleise, Weichen und Signaltechnik werden im Abschnitt erneuert. Der Bahnhof Gartenfeld wird barrierefrei instandgesetzt und ausgebaut. Hier entsteht zusätzlich eine überdachte Abstellanlage.
In diesem Abschnitt setzt die Deutsche Bah den historischen Bahndamm instand. Der Abschnitt erhält neue Gleise, Weichen und Signaltechnik. Der Bahnhog Siemensstadt wird barrierefrei instandgesetzt und ausgebaut.
Die Strecke verläuft im zweiten Abschnitt vollständig auf einem historischen Viadukt. Die ca. 800 m lange Stahlkonstruktion wird instandgesetzt und ertüchtigt und erhält neue Gleise und Signaltechnik. Die Station Wernerwerk wird barrierefrei erschlossen und denkmalgerecht instandgesetzt.
Der Streckenabschnitt von Jungfernheide über die Spress bis ans Spandauer Ufer wird im Bereich der alten Trasse auf Bahngelände komplett neu geplant. Als aktive Schallschutzmaßnahmen ist die Errichtung von Lärmschutzwänden zwischen Lise-Meitner-Str. und Tegeler Weg vorgesehen.
Im Bahnhof Westhafen wird ein separates Gleis mit Bahnsteig für die Siemensbahn errichtet. Außerdem baut die Deutsche Bahn auf 2,4 Kilometern neue Gleise und passt die Signaltechnik an. Zwischen den Bahnhöfen Westhafen und Beusselstraße entsteht eine neue Abstellanlage.
Der Streckenabschnitt von Jungfernheide über die Spree bis ans Spandauer Ufer wird komplett neu geplant. Auch Schallschutzmaßnahmen sind vorgesehen. Zudem erhält der Bahnhof Jufernheide eine dritte Bahnsteigkante.
Der Abschnitt 1.2 liegt vollständig auf einem 800 Meter langen Stahlviadukt. Neben der Erneuerung der Gleise und der Signaltechnik wird die Verkehrsstation Wernerwerk denkmalgeschützt instandgesetzt und barrierefrei erschlossen.
Im Abschnitt vom Popitzweg bis zum Bahnhof Gartenfeld setzt die Deutsche Bahn den historischen Bahnbahndamm instand und verlegt neue Gleise und Weichen. Zudem werden die Verkehrsstationen Siemensstadt und Gartenfeld denkmalgeschützt modernisiert und barrierefrei erschlossen. Auch der Bau eines Elektronischen Stellwerks ist im Abschnitt geplant.
Im Bahnhof Westhafen wird ein separates Gleis mit Bahnsteigfür die Siemensbahn errichtet. Auf 2,4 Kilometern baut die Deutsche Bahn neue Gleise und passt die Signaltechnik an. Zwischen den Bahnhöfen Westhafen und Beusselstraße entsteht eine neue Abstellanlage.